Studienarten der Online-Marktforschung

Was ist eine Tagebuchstudie und wie genau funktioniert so eine Online Community überhaupt? Wir erklären Dir die wichtigsten und bekanntesten Studienarten der onlinebasierten Marktforschung.
Neben regulären bezahlten Umfragen gibt es eine ganze Reihe weiterer Erhebungsformen im Bereich der digitalen Marktforschung. Neben Tagebuchstudien und Online Communities führen viele Umfrageportale auch regelmäßig Produkttests oder Eye Tracking Studien durch. Auf dieser Seite stellen wir Dir die gängigsten Studienarten vor. Wir erklären Dir nicht nur, wie genau die einzelnen Studien funktionieren und wo Du an ihnen teilnehmen kannst, sondern klären auch über die Höhe der Vergütung auf.
Teilnahme an Umfragen
Durch die Teilnahme an Online-Umfragen und anderen Studienarten lässt sich nicht nur Geld verdienen, sondern auch die Welt von morgen (mit)gestalten.
Marktforschungsunternehmen setzen nicht nur auf quantitative Befragungen, sondern auch im Konsumentenbereich immer häufiger auf qualitative Erhebungen verschiedenster Art, welche nun auch zunehmend online durchgeführt werden . Dazu zählen beispielsweise Tagebuchstudien und Online Communities.
Doch auch die Teilnahme an Produkttests und sogar am Mystery Shopping wird heutzutage immer öfter online organisiert und vorbereitet. Die von Marktforschungsinstituten betriebenen Umfrageportale dienen hierfür häufig als Rekrutierungspool. Interessierte Verbraucher haben so die Möglichkeit, an bezahlten Umfragen, Produkttests und vielen weiteren Studienarten teilzunehmen.
Empfohlene Umfrageportale
Wir stellen unseren Nutzer Test- und Erfahrungsberichte zu mehr als 30 deutschsprachigen Umfrageportalen zur Verfügung. Laufend aktualisieren wir unsere Rangliste der besten Anbieter aus dem Bereich Umfragen und Online-Forschung. Im März haben es die folgenden Anbieter auf die vorderen Plätze geschafft: